Stoffwechseluntersuchung und Stuhl beim Heilpraktiker in Bremen
Labordiagnostik, Stoffwechselanalyse, Stuhluntersuchung, Blutuntersuchung, Untersuchung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten - gestützt durch ein modernes Labor
Bei Beschwerden, bei denen bisher keine Ursache gefunden werden konnte oder bei Problemen, bei denen noch keine Therapie angeschlagen hat können moderne Labor- und Stoffwechseluntersuchungen oftmals Licht ins Dunkel bringen.
Stoffwechselstörungen beziehungsweise Stoffwechselerkrankungen können sich aus unterschiedlichen Ursachen entwickeln:
- Faszienstörungen
- Wirbelsäulenstörungen
- Fehldosierung von Medikamenten
- Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen
- Mangel an Antioxidantien und Mikronährstoffen
- schlecht verheilte Verletzungen und Operationen
- Belastung durch Schwermetalle, Weichmacher, Nahrungszusatzstoffe, Chemikalien
- unphysiologische Haltung und Bewegung (z.B. dadurch entstehende Störung der Organe)
- ungünstige Lebensumstände (z.B. Schlafmangel, Schichtarbeit, einseitige körperliche und psychische Belastung)
- unverarbeitete psychische Traumata
Vererbung bzw. Krankheitsdisposition
Eine Auswahl an Krankheitsbildern, bei denen eine Stoffwechseluntersuchung und gezielte Labordiagnostik sinnvoll sein kann:
- Migräne
- Hautauschläge
- Osteoporose
- Herzprobleme
- Schlafstörungen
- Schilddrüsenstörungen
- chronisches Sodbrennen
- chronische Magenschmerzen
- Gelenk - und Knochenschmerzen
- bei komplizierten Krankheitsbildern
- bei unklaren Erschöpfungszuständen
- Fehlernährung und Ernährungsfehler
- Dauerbelastung durch Stressfaktoren
- Verdauungsprobleme wie chronische Verstopfung oder Durchfall
- Hormonstörungen (Haarausfall, Akne, Wechseljahre, Potenzstörungen)
- Mangelerscheinungen (Mineralhaushalt, Spurenelemente, Vitamine)
- Übergewicht oder Untergewicht trotz "normalem" Essverhalten
Über unsere Partnerlabore sind zusätzlich auch ganzheitliche Gesundheitschecks möglich, z.B.:
- Darmprofile
- Hormonprofile
- Burnoutprofil
- Rheuma Profil
- Hormonprofil
- Fettstoffwechsel
- Autoimmunprofil
- Schilddrüsenprofil
- Autoimmunprofil
- Tumor Vorsorge Profil
- Mikronährstoffchecks
- Gesundheitscheck Darm
Wie wird im Heilkundezentrum Midgard eine Stoffwechseluntersuchung durchgeführt?
- Wir planen einen Ersttermin, zu dem Sie Ihre Vorbefunde (Blutuntersuchungen, Diagnoseschreiben) sowie einen Anamnesebogen mitbringen
- Anschließend wählen wir aus, welche Laboruntersuchungen in Ihrem speziellen Fall Sinn machen
- Wir entnehmen die entsprechenden Blutproben bzw. veranlassen eine Stuhluntersuchung
- Oftmals können wir im Ersttermin auch schon die ersten Maßnahmen planen
- Sobald die Ergebnisse aus dem Labor vorliegen, planen wir zusammen die weitere Therapie
Zu den Therapiemethoden gehören - je nach Untersuchungsergebnissen:
- passive Maßnahmen zur Anregung des Körpers
(z.B. Massageverfahren, Mobilisationen, Injektionen, Akupunktur, Schröpfen) - Verordnung von Heilmitteln und Mikronährstoffen z.B. antientzündliche Substanzen, Kräuter, Kräuterauszüge, Mikronährstoffe
- Eigenübungen zur Verbesserung der Körperfunktionen
- Therapieverfahren bei psychischen Konflikten
- Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln
- Beratung zur Lebensführung
- Ernährungsberatung
Was kostet eine Stoffwechseluntersucnung im Heilkundezentrum Midgard in Bremen ?
Die Kosten richten sich nach dem jeweiligen (Stoffwechsel) Profil bzw. Laborparametern und hängen vom jeweiligen Labor ab. Hierfür beraten Sie unsere Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen im Erstgespräch ausführlich - Die Untersuchungen richten sich natürlich nach den individuellen Möglichkeiten. Die Laboruntersuchungen und Stoffwechselanalysen werden von einigen Privatversicherungen und Heilpraktiker - Zusatzversicherungen (teilweise) übernommen. Erkundigen sie sich bitte vorher bei Ihrem Versicherungunternehmen.
Hier eine Liste unserer Partnerlabore:
Bio Diagnostik AG - ganzheitliche Laboruntersuchungen
GanzImmun Diagnostics - modernes Labor mit sehr breitem Spekrum
Labor Dr. Hauss - unser Labor für Stuhl / Darmuntersuchungen
Foodsensor: Speziallabor für Nahrungsmittelunverträglichkeiten